Autor: Der Philosoph

  • Alle Menschen sind gleich – heißt es.

    Fangen wir doch mal mit einer provokanten These an: Natürlich sind nicht alle Menschen gleich. Aufschrei und Entrüstung? Warum nur – der Beweis ist doch einfach: Wir brauchen uns nur umzuschauen. Was ist aber eigentlich gemeint, wenn wir von Gleichheit sprechen? Gleichheit vor dem Gesetz, Gleichheit der Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder auf einen Ausbildungsplatz?…

  • Lesbarkeit von Texten

    Konrad Lorenz (1903-89), östr. Verhaltensforscher sagte mal: Gedacht heißt nicht immer gesagt, gesagt heißt nicht immer richtig gehört, gehört heißt nicht immer richtig verstanden, verstanden heißt nicht immer einverstanden, einverstanden heißt nicht immer angewendet, angewendet heißt noch lange nicht beibehalten. Etwas freier zitiert und auf die Schreib-Domäne angewendet heißt das: Schreib doch bitte so, dass…

  • Unausweichliche Änderungen

    Ich mag den den Fatalismus nicht, mit dem sich viele in einer unangemessenen Opferrolle ausruhen. Wenn ich einen mal überraschend guten Beitrag auf den eher durchschnittlichen News-Seiten des Netzes zum Thema Angst vor Veränderung lese, fühle ich mich in meine Meinung bestätigt. Es ist scheinbar ein allgemein interessantes Thema, das auch andere umtreibt: Wir erleben…

  • Was ist wirklich wichtig?

    In den vergangenen Wochen hatte ich einige Gespräche über das Thema „Was ist wirklich wichtig?“. Zumindest habe ich diese Gespräche darunter verbucht, es gab Varianten. Letztendlich ging es darum herauszufinden, wie man mit seiner Lebenszeit umgeht. Klingt schwermütig? Ist es – ist es aber auch nicht. Schauen wir mal.

  • Clickbait-Mist

    Schon seit einiger Zeit breitet sich ein etwas unangenehmer Trend im Internet aus: Mit einen bewußt offenen Titel oder einem bewußt offenen Teaser wird eine Folgeseite verlinkt, für den vermutlich Traffik / Klicks generiert  werden soll. Das ist Clickbait-Mist.

  • Die Macht der Zahlen

    Ich muss beruflich oft Übersichten erstellen, die in Zahlen gepresst bestimmte Eigenschaften meines Produktes darstellen. Mit einem Kollegen habe ich heute neue Übersichten erstellt, die zugegebenerweise mein Produkt in schlechtem Licht dastehen ließen. Reflexartig habe ich die Zahlen angezweifelt – hätte ich das auch gemacht, wenn alles prima gewesen wäre? Sollte mich die Macht der…

  • November-Nebel

    Ich habe kürzlich einen Artikel gelesen, in dem die Autorin sehr schön über den Schlechtwetter-Blues berichtet hatte. Sie meinte, dass sich bedeutungsschwere Themen wie die Frage nach dem Sinn des Lebens nie bei Sonnenschein und 30Grad Wärme sondern nur bei nebligem Wetter und Dunkelheit stellen. Und dass dieser November-Nebel nicht nur das Wetter beschreibt sondern…

  • Paris

    Ich war im April 2015 mit meinen Lieben in Paris. Und dann die Anschläge dort. Ich sehe die Welt jetzt aufgeteilt in Sympatisanten der Attentäter, Schockierte und sicher auch in Ignoranten, die vielleicht nicht wissen, wo Paris liegt oder was passiert ist. Ich bin schockiert, aber warum eigentlich?

  • Passwort-geschützte Passworte

    Sehr viele Dienstanbieter im Internet autentifizieren ihre Kunden über einen Namen und ein Passwort. Klassische Beispiele sind die bekannten Shopping Portale wie Amazon oder EBay, aber es gibt dergleichen viele mehr. Zusätzlich gibt es neben dem klassischen PC zu Hause Tablets, Handys und ggf. weitere Rechner, über die man mit dem gleichen Account zugreifen möchte.…

  • Demenz

    Ich glaube, dass man Energie vernichten kann. Physikalisch mag es nicht gehen – Energie kann man angeblich nur umwandeln. Das Leben lehrt aber, das es eine Krankheit gibt, die Lebensenergie vernichtet: Die Demenz.