Die Praxis PhilosoFiehn…

Ich biete Dir in meiner Praxis.PhilosoFiehn in Ahrensburg bei Hamburg eine Mischung aus philosophischer Praxis, Coaching und Mentoring an. Wir können uns persönlich treffen oder auch Online über ein Videokonferenzsystem miteinander sprechen.

Ich möchte Dich dabei unterstützen, Deinen Weg im Leben zu gehen, auch wenn Du ihn noch gar nicht kennst: Wenn Du den Weg nicht alleine finden kannst, gelingt es uns zusammen vielleicht. Ich gebe Impulse, strukturiere Deine Gedanken und wir probieren Dinge aus. Wichtig ist: Du bist für die Inhalte zuständig, ich bringe Strukur und Impulse in Dein Denken: Coaching-Verfahren, Beispiele, aber auch verrückte Ideen, Widersprüche.

Bei welchen Themen kann ich dir helfen?

Ich bin Naturwissenschaftler, genauer gesagt Informatiker. Man sagt solchen Menschen eine gewisse Analysefähigkeit nach – ich verbinde das mit einem verstehen-wollenden-Zuhören.

Ich biete Dir Gespräche zur Klärung Deiner Fragen der Art “Was soll ich tun?” an. Jede Entscheidung birgt ja Risiken und Nebenwirkungen und manchmal ist man einfach auch nicht sicher, warum man irgendetwas wollen oder nicht wollen sollte. Wir beleuchten das Thema von mehreren Seiten, analysieren und diskutieren, schneiden Zöpfe ab, verlassen eingetretene Pfade und kommen so hoffentlich zu einer für Dich passenden Lösung.

Das passt für Dich soweit? Lese gerne auch noch ein bisschen in meinem Blog. Und dann melde Dich einfach mal bei mir – weiter unten auf dieser Seite steht, wie ich mir eine Kontaktaufnahme wünsche.

Grenzen

Ich bin Coach, kein ausgebildeter Therapeut. Es ist meine Verantwortung, Deine Integrität als Mensch zu schützen. Bei dieser Gratwanderung können Konflikte entstehen, die ich ansprechen werde. Wenn Du magst, spreche ich auch mit einer von Dir benannten Vertrauensperson.

Leitlinien

  1. Dein Anliegen ist es wert, gehört zu werden.
  2. Du bist hier, weil Du hier sein willst.
  3. Dein Anliegen bleibt in Deiner Zuständigkeit. Ich helfe Dir bei der Selbsthilfe.
  4. Formell nutze ich den „personenzentrierten, systemischen und ressourcenorientierten(*) Coaching-Ansatz“: Es geht dabei um Dich, Deine aktuelle Situation und welche Möglichkeiten Du grade jetzt ergreifen kannst und magst.
  5. Es geht nicht um Optimierungen, Steigerungen, Verbesserungen, Bucket-Lists, sonstige Superlative. Es geht um Fragen der Art, wie Immanuel Kant sie auch formulierte: „Was soll ich tun?“
  6. Ich frage am Ende jeden Gespräches, ob, wie, wann, wo unsere Zusammenarbeit weitergehen soll. Wir arbeiten zusammen, weil wir beide uns dafür entscheiden. Es geht nicht einfach so weiter.

Was kostet Dich das?

Ich muss im Moment kein Geld mit meinem Angebot verdienen – das kann sich später mal ändern. Im Moment ist mir Lohn genug, Dir durch unsere Gespräche zu helfen.

Kontaktaufnahme

Schreibe mir bitte eine Mail (siehe Impressum) – ganz Old-Fashioned. Bitte schreibe auch in diese Mail, wenn Du anonym bleiben möchtest – nutze dann bitte in Deiner Mail bereits Deinen Nickname – so wie ich Dich ansprechen soll.

(*) Ressource: Im Coaching verwendeter Begriff, der im Allgemeinen auf innere Kräfte abzielt, die es zu aktivieren gilt. Ich ergänze das in meinem Coaching durch externe Ressourcen wie die Beziehung zu anderen Menschen, körperlicher Bewegung, Lesen, Lernen, Reden…