-
Zweifel an der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist mir wirklich wichtig, dennoch habe ich bei meinen Bemühungen immer wieder Zweifel an ihrer Wirksamkeit. Ich habe mich über den Artikel 1.000 kleine Taten für das Klima in der Zeit gefreut, bei dem ich mich wiedergefunden habe. Ich möchte ihn ergänzen.
-
Das hast Du missverstanden!
Ein Missverständnis ist ein gestörter Verständigungsprozess. Der Sprecher sagt etwas vor seinem persönlichem Hintergrund, der Zuhörer versteht es vor seinem Hintergrund. Sind die Hintergründe ähnlich genug, versteht der Zuhörer das Gesagte. Schwierig wird es mit dem Verstehen, wenn der Hintergrund des Sprechers unbekannt oder deutlich unterschiedlich ist. Hilfreich ist ein Vertrauensverhältnis zwischen Sprecher und Zuhörer:…
-
Mensch und Maschine
Es ist ja immer wieder schön, wenn ich Artikel, die ich vor geraumer Zeit geschrieben habe, in anderen Veröffentlichungen wiederfinde. So geschehen bei dem Buch “Mensch und Maschine” von Thomas Ramge (Für die Eiligen: Beschreibung beim Herausgeber Reclam)
-
Ich wusste es: Ein Deck-Chair ist wirklich wichtig!
Ich habe es ja schon in meinem Artikel Ein Deck-Chair ist wirklich wichtig gesagt! Und nun ist es durch die GEO-Wissen Nr. 61 bereits im Editorial bestätigt worden. Großartig.
-
Drei Dinge sind Wirklich Wichtig
Ich bin ja seit geraumer Zeit dabei, die wirklich wichtigen Dinge zu ergründen. Aber in den unendlichen Weiten des Internets sind natürlich auch andere Denker dabei, genau dieses Themengebiet zu bearbeiten. Weiß ich denn, was wirklich wichtig ist, wenn ich das alles zusammenfasse und nach Wichtigkeit sortiere? Ich habe nicht alle 127Mio Fundstellen zu “Wirklich…
-
Vor sich hindödeln ist Wirklich wichtig
Es gibt ein paar Comics, die wunderbar die Welt erklären. Calvin und Hobbes ist so eine Reihe. Ihr kennt die Reihe nicht? Schaut Euch mal in der Suchmaschine Eurer Wahl im Internet um, es lohnt sich. Wikipedia beschreibt die Reihe eher analytisch, die Fanseite scheint etwas enthusiastischer sein. Wie auch immer – es geht darum,…
-
Blog, DSGVO und Google
Ihr wisst ja, dass ich versuche, möglichst wenig Dienste von Google in Anspruch zu nehmen und dass ich dazu schon den einen oder anderen Klimmzug gemacht habe. Nun wurde ich aber tatsächlich im Rahmen meiner Blog, DSGVO und Google Anpassungen für die DSGVO kalt erwischt: Ich nutzte Google ohne es zu wissen: Das von mir…
-
Algorithmen-Evolution
Wenn der geneigte Leser jetzt einen Artikel über evolutionäre Algorithmen erwartet, muss ich ihn leider enttäuschen. Im üblichen Sinne des Wortes sind damit Algorithmen gemeint, die ähnlich den Vorgängen bei Genese und Vererbung Eigenschaften verändern und in einer Umgebung unter Beweis stellen müssen. Im Sinne diesen Artikels geht es bei der Algorithmen-Evolution um Evolutionsstufen von…
-
Namensauflösung (DNS) ohne Google
Eher zufällig bin ich darauf gestoßen, dass die üblichen Server zur Namensauflösung auch von Google betrieben werden. Mit jedem Internetnamen, den wir zu einer IP-Adresse auflösen wollen, wird dann eine Anfrage bei Google gestellt. Das muss ja nicht sein, es gibt auch Namensauflösung (DNS) ohne Google.
-
20.000 Entscheidungen pro Tag – aber nur vier Situationstypen
Wir können gar nicht nicht-entscheiden. Zumindest wenn wir den Statistiken glauben, die da besagen, dass wir am Tag 20.000 Entscheidungen fällen. Ist mir schleierhaft wie jemand das zählen kann, ist aber auch egal – wir sind uns sicher einig, dass es sehr viele sind. Schauen wir uns mal an, welche Situationstypen es gibt, in denen…