Archiv der Kategorie: IT-Zeugs

Sicher im Internet

Man glaubt es ja kaum, wie manche Verbindungen entstehen. Die treuen Leser meines Blogs erinnern sich vielleicht noch an meinen Artikel Familienbild. Ich habe darin gefordert, dass wir uns vor dem Gründen einer Familie Gedanken machen sollen über die Gegebenheiten der Welt, in die wir hineingründen. Die Welt ist sicher nicht perfekt, es gibt viele Ungerechtigkeiten und viel Gutes. Grundsätzlich doof fand ich es, wenn zum Zeitpunkt der Familiengründung eine bekannte Gegebenheit nun auf einmal als scheinbar überraschender Schicksalsschlag dargestellt wird. Und nun wird es spannend: Wie komme ich auf “Sicher im Internet”?

Sicher im Internet weiterlesen

Blog, DSGVO und Google

Ihr wisst ja, dass ich versuche, möglichst wenig Dienste von Google in Anspruch zu nehmen und dass ich dazu schon den einen oder anderen Klimmzug gemacht habe. Nun wurde ich aber tatsächlich im Rahmen meiner Blog, DSGVO und Google Anpassungen für die DSGVO kalt erwischt: Ich nutzte Google ohne es zu wissen: Das von mir installierte WordPress-Theme Twenty-Thirteen bindet Schriften aus dem Google Universum ein. So geht’s ja nicht. Und eigentlich ist das fast das größere Thema. Blog, DSGVO und Google weiterlesen

Algorithmen-Evolution

Wenn der geneigte Leser jetzt einen Artikel über evolutionäre Algorithmen erwartet, muss ich ihn leider enttäuschen. Im üblichen Sinne des Wortes sind damit Algorithmen gemeint, die ähnlich den Vorgängen bei Genese und Vererbung Eigenschaften verändern und in einer Umgebung unter Beweis stellen müssen. Im Sinne diesen Artikels geht es bei der Algorithmen-Evolution um Evolutionsstufen von Algorithmen, also eher um die Diskussion “Einzeller – Mehrzeller – Mensch”. Schauen wir uns ein Beispiel an – aber Vorsicht: Das ist etwas trocken. Algorithmen-Evolution weiterlesen

Googeln ohne Google

In der mittlerweile dritten Fortsetzung der beliebten Serie “Google-armes Leben” habe ich einen weiteren Schritt getan, von dem ich Euch berichten möchte. Es geht um merkwürdige Zufälle hinsichtlich der Online-Werbung: Vielleicht habt Ihr es auch schon erlebt, dass Ihr zu einem Thema X über Google recherchiert habt und anschließend auf allen möglichen Portalen dazu Werbung bekamt. Creepy? Ja, aber erklärbar. Und seit dem ist Googeln ohne Google angesagt. Googeln ohne Google weiterlesen

Maschinenethik

Ich lese seit geraumer Zeit das „Hohe Luft“-Magazin und lese es gerne. Das Beiblatt „Digitalisierung“ einer kürzlich erschienen Ausgabe enthielt nun den Artikel „Ethik der Elektronen“, über den ich gestolpert bin. Gegenstand des Artikels ist eine Diskussion über die Notwendigkeit, dass algorithmische Entscheidungsfindung einem ethischen Kodex , einr Maschinenethik folgen muss. Da stelle ich mal die kühne Gegenthese auf: Nö, müssen sie nicht. Maschinenethik weiterlesen

Passwort-geschütze Passworte

Eigentliche alle Dienstanbieter im Internet autentifizieren ihre Kunden über einen Namen und ein Passwort. Neben den bekannten Online Shopping Portalen wie Amazon oder EBay sind im Laufe der Zeit immer mehr Spezialanbieter hinzugekommen. Zusätzlich gibt es neben dem klassischen PC zu Hause Tablets, Handys und ggf. weitere Rechner, über die man mit dem gleichen Account zugreifen möchte. So stellt sich vermehrt die Frage nach einer ordentlichen Verwaltung der Portal-Zugänge (Name und Passwort). Passwort-geschütze Passworte weiterlesen