Wie jedes Jahr sind nicht nur die Online-Medien voll von Artikeln über Neujahrsvorsätze, nein, jetzt fange ich auch schon an, dieses Thema zu wiederholen. Naja, man muss ja auch aktuelle Artikel verfassen, um auch immer schön in den Hitlisten oben zu schwimmen. Dafür ist dieser Blog ja bekannt, insofern: Neujahrsvorsätze reloaded.
Neujahrsvorsätze reloaded weiterlesenArchiv der Kategorie: Allgemein
Reden über Rassismus
Wenn Ihr die Medien in den letzten Tagen verfolgt habt, werdet Ihr festgestellt haben, dass anlässlich des Todesfalls von George Floyd in den USA zahlreiche Reportagen, Videos, Posts zu sehen waren. Rassismus ist jedoch ein uraltes Phänomen, das derzeit eine hohes Aufmerksamkeit erfährt. Wie soll sich ein zwar selbstkritischer, aber privilegierter Weißer dazu äußern? Entspricht für ihn nicht das Reden über Rassismus der Fragestellung hinter What is it like to be a bat?
Reden über Rassismus weiterlesenDas Gute im Schlechten
Auch wenn mancher Leser vielleicht meint, ich spiele mit dem Titel auf die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen an: Nein, tue ich nicht. Das Gute im Schlechten, von dem ich schreibe, ist die Geschichte des Hexenschusses, den sich der Autor dieser Zeilen vor ein paar Tagen zuzog. Da ist doch nichts Gutes dran, könnte man meinen, aber das stimmt nur im engeren Sinne. Das Gute im Schlechten weiterlesen
Lesbarkeit von Texten
Konrad Lorenz (1903-89), östr. Verhaltensforscher sagte mal:
Gedacht heißt nicht immer gesagt, gesagt heißt nicht immer richtig gehört, gehört heißt nicht immer richtig verstanden, verstanden heißt nicht immer einverstanden, einverstanden heißt nicht immer angewendet, angewendet heißt noch lange nicht beibehalten.
Etwas freier zitiert und auf die Schreib-Domäne angewendet heißt das: Schreib doch bitte so, dass der Leser es auch verstehen kann. Aber wie messe ich die Lesbarkeit von Texten? Lesbarkeit von Texten weiterlesen
Einstieg ins Streaming mit UPnP
Meine ersten Gehversuche im Streaming mit UPnP von Musik habe ich mit einem Raspberry und dem damaligen XBMC gemacht. Das ist sicher schon zwei Jahre her. Ich wollte eigentlich nur vom Handy aus Musik auf meine Musikanlage spielen. Klingt einfach, aber die Geschichte geht ja noch weiter. Einstieg ins Streaming mit UPnP weiterlesen
Reißerischer Titel / langweiliger Artikel
Schon seit einiger Zeit breitet sich ein etwas unangenehmer Trend im Internet aus: Mit einen bewußt offenen Titel oder einem bewußt offenen Teaser wird eine Folgeseite verlinkt, für den vermutlich Traffik / Klicks generiert werden soll. Das ist Mist. Reißerischer Titel / langweiliger Artikel weiterlesen
Die Macht der Zahlen
Ich muss beruflich oft Übersichten erstellen, die in Zahlen gepresst bestimmte Eigenschaften meines Produktes darstellen. Mit einem Kollegen habe ich heute neue Übersichten erstellt, die zugegebenerweise mein Produkt in schlechtem Licht dastehen ließen. Reflexartig habe ich die Zahlen angezweifelt – hätte ich das auch gemacht, wenn alles prima gewesen wäre? Die Macht der Zahlen weiterlesen
Demenz
Ich glaube, dass man Energie vernichten kann. Physikalisch mag es nicht gehen – Energie kann man angeblich nur umwandeln. Das Leben lehrt aber, das es eine Krankheit gibt, die Lebensenergie vernichtet: Die Demenz. Demenz weiterlesen
Gartenarbeit
Gestern haben wir in Nachbars Garten Bäume gefällt. Der Deal war, dass wir sie fällen dürfen, wenn sie uns stören – er will aber nix damit zu tun haben. Damit ging das Bäume-Massaker los. Gartenarbeit weiterlesen
Herbst
Unübersehbar ist Herbst. Ein Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit, Trübsal zu blasen? Keineswegs. Herbst weiterlesen