Im Artikel Lesbarkeit von Texten habe ich mich mit den Grundregeln des Schreibens beschäftigt, die die Verständlichkeit von Texten erleichtern sollen. Das sind sicher notwendige Regeln, sie sind jedoch nicht hinreichend. Natürlich muss der Schreiber auch ein passendes Vokabular nutzen und den Text inhaltlich nachvollziehbar aufbauen. Und schon sind wir wieder bei situationsahängigen Maßstäben, denn wie soll ich als Schreiber beurteilen, ob mein Vokabular passend ist oder ein Schluss nachvollziehbar ist? Verständlichkeit von Texten weiterlesen
Archiv für den Monat: März 2016
Alle Menschen sind gleich – heißt es.
Fangen wir doch mal mit einer provokanten These an: Natürlich sind nicht alle Menschen gleich. Aufschrei und Entrüstung? Warum nur – der Beweis ist doch einfach: Wir brauchen uns nur umzuschauen. Was ist aber eigentlich gemeint, wenn wir von Gleichheit sprechen? Gleichheit vor dem Gesetz, Gleichheit der Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder auf einen Ausbildungsplatz? Ja, richtig, das ist es – werden jetzt vielleicht einige sagen. Ich sage, dass das nicht reicht. Alle Menschen sind gleich – heißt es. weiterlesen
Lesbarkeit von Texten
Konrad Lorenz (1903-89), östr. Verhaltensforscher sagte mal:
Gedacht heißt nicht immer gesagt, gesagt heißt nicht immer richtig gehört, gehört heißt nicht immer richtig verstanden, verstanden heißt nicht immer einverstanden, einverstanden heißt nicht immer angewendet, angewendet heißt noch lange nicht beibehalten.
Etwas freier zitiert und auf die Schreib-Domäne angewendet heißt das: Schreib doch bitte so, dass der Leser es auch verstehen kann. Aber wie messe ich die Lesbarkeit von Texten? Lesbarkeit von Texten weiterlesen
Familienbild
Um es vorweg zu unehmen: mit “Familienbild” ist nicht das Foto mit Mama, Papa, Oma, Opa, Kind oder ein Vergleichbares gemeint (wobei das vielleicht auch mal einen Artkel wert wäre) sondern ein Kommentar zum Thema Bild der Familie in der Gesellschaft. Ein großartiges Thema, erkennbar daran, dass aktuell alle darüber sprechen – ich also auch. Familienbild weiterlesen