Physikalische Phänomene bestimmen unseren Alltag, auch wenn wir sie so gar nicht wahrnehmen: Wir merken, dass Licht auch Schatten werfen kann, wir sehen Gegenstände und sind uns sicher, dass sie auch da sind, wenn wir nicht hinschauen. Wir stellen die Lautstärke unserer Musikanlage stufenlos ein – wo also sollen irgendwelche Quanten ihr Unwesen treiben? Schauen wir das mal in Detail an. Quanten im Alltag weiterlesen
Archiv für den Monat: Mai 2016
Die Wahrheit ist relativ
Die meisten Menschen würden von sich wohl behaupten, dass sie nach ihrem Wohlergehen, ihrem Glück streben. Wenn wir sie dabei beobachten, stellen wir fest, dass sich Ziele und die Methoden zur Zielerreichung dabei sehr wohl unterscheiden. Aber das darf ja eben jeder auch gestalten, wie er mag. Die Wahrheit ist relativ weiterlesen
Eine Frage des Stils
Kürzlich habe ich mich an meinem Arbeitsplatz mit einem Kollegen über unterschiedliche Führung als eine Frage des Stils unterhalten. Wir waren nicht einer Meinung, was aber noch nicht Anlass für diesen Artikel(*) ist. Im nachhinein fragte ich mich aber, welche Alternativen es denn gibt und welche Kriterien wir an die Mitarbeiterführung legen sollten. Das Arbeitsergebnis sollte dabei nicht das Maß aller Dinge sein. Eine Frage des Stils weiterlesen
Was Satire ist
Niemand sollte es wagen, sich der Satire über ein wissenschaftlichen Diskurs zu nähern – der geübte Statiriker würde Wege finden, diese Banalisierung mit geschliffenem Wort zurückzuweisen. Die Satire ist hohe Kunst und wandert dabei auf schmalen Grat zwischen Humor, Spott und Kritik. Wer will das bezweifeln? Was Satire ist weiterlesen